Das Programm umfasst drei bedeutende Psalmvertonungen von Heinrich Schütz für zwei gemischte Chöre, das spätromantische Chorwerk „There is sweet music“ für acht Stimmen von Edward Elgar, die große Komposition „Hymn to St. Cecilia“ aus dem 20. Jahrhundert von Benjamin Britten und abschließend die Popballade „Saint Cecilia“ der zeitgenössischen Komponistin Tine Fris-Ronsfeld aus dem 21. Jahrhundert.
Der Chor präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur durch nahezu alle wichtigen Musikepochen führt, sondern auch die ganze Bandbreite der Musik in ihren Facetten widerspiegelt. Die freudigen und prachtvollen Klänge stehen im Vordergrund, doch auch intime, verzweifelte und zarte Momente kommen keinesfalls zu kurz.
von R. Lischka vertonte Hausinschriften in Wolfenbüttel (Repertoire des Chores)
Plakat vom ersten Konzert
Fotos von Proben und Auftritten des Chores
Brandenburger Motettenchor